Alpe du Zwift – Der Winter ist vorbei –
Am 24.09.2022 habe ich meine erste Fahrt auf einer Smarten Rolle von Tacx vollzogen (Tacx Vortex Rollentrainer). Die Rolle habe ich mir gebraucht geschossen, um âĂŒber den Winterâ zu kommen.
Die Rolle ist supereinfach in Betrieb zu nehmen. Wichtig ist aber, dass man das Laufrad mit einem entsprechenden Mantel versieht, der fĂŒr die Rolle geeignet ist, so wie dieser hier:

Auch wichtig ist ein SchweiĂband fĂŒr das Rad, denn sonst hat man in null Koma nix Rost an Vorbau usw.
Ein schönes Beispiel dafĂŒr sieht man hier:

Ein Handtuch sollte man unter sich legen, da man recht stark schwitzt (zumindest ich), da hilft auch kein Ventilator đ
Ausprobiert an Software habe ich Zwift, Kinomap, Rouvy, alle klappen mit der Rolle. PrimĂ€r hĂ€ngen geblieben bin ich aber bei den Zwift Zombies đ
Ab und an fahre ich aber auch Kinomap, macht beides SpaĂ đ
Heute haben wir den 25.03.2023 und âĂŒber den Winterâ habe ich da nun fast 2500 Kilometer auf der Rolle und somit im Keller verbracht. Da ich in 2022 fast 13 Kilo abgenommen hatte, ist es auch der Rolle zu verdanken, dass ich gerade mal mit drei Kilo mehr auf den HĂŒften ins FrĂŒhjahr und somit in die neue Session starte. Im Jahre 2022 hatte ich da nĂ€mlich noch besagte 13 Kilo auf den Rippen đ
Heute habe ich dann zum Abschluss meine letzte Runde in Zwift (hoffentlich) gemacht, da ich wieder primĂ€r drauĂen fahren möchte. Zum Abschluss habe ich mir dann heute mal âAlpe du Zwiftâ angetan, eine Strecke in Watopia mit durchschnittlich 8,5 % Steigung. Das ganze zieht sich ĂŒber 12,2 Kilometer mit 1036 Höhenmetern. Da ich es aber heute wissen wollte, hatte ich bereits vorher 668 Höhenmeter in den Beinen. Die Strecke ist wie bei der Tour de France bekannte Anstieg Alpe dâHuez nachgebaut. Das zu fahren hat richtig spaĂ gemacht, aber man wird nach fast 3 Stunden auf der Rolle Kirre in der Waffel, da macht die Abfahrt dann wieder Laune.

Nun noch eine kurze Information wie ich Zwift & Kinomap nutze:
iPhone mit einem Lightning auf HDMI Adapter, der an einem 27 Zoll Monitor angeschlossen ist. Alternativ kann man es auch ĂŒbers iPad nutzen (USB-C auf HDMI), was vor allem bei Kinomap prima ist. Das iPad zeigt die Strecke und andere relevanten Daten angezeigt, wĂ€hrend der Bildschirm die Landschaft abspielt.

Wie auch immer, ich bin froh, dass die „dunkle“ Zeit nun rum ist und man wieder drauĂen fahren kann, aber der nĂ€chste Winter kommt bestimmt đ
