Chili und Bier – sowas gönne ich mir!

Hot Chili

Was gehört alles in so einen Feuertopf rein? Mein erster Gedanke war gestern sofort „Chili“. So schaute mir dann im Netz diverse Chili Rezepte an, was mir aber alles noch nicht so ganz zusagte. Also beschloss ich eine eigene Kreation zuzubereiten.

Verwendet habe ich dazu:

  • Pack gewĂŒrfelter Speck

  • 2 dicke Zwiebel in Ringe geschnitten

  • 1,2 Kilo Rinderhackfleisch

  • 500 Gramm Schweinehack

  • 6 Knoblauchzehen

  • 1,2 Kilo Tomaten

  • 2 Dosen Tomaten

  • 4 Dosen Kidneybohnen

  • Frische grĂŒne, rote und braune Peperoni aus dem Garten

  • 4 kleine Dosen Mexiomix Dosen

  • Tomatenmark

  • Olivenöl

  • Ankerkraut Chili GewĂŒrz 🌿

  • Ankerkraut Chiliflocken🌿

  • 15-19 Brikettts

     zum Schluss: Tabasco nach^Geschmack und Bier, denn Grillen ist anstrengend und erfordert viel FlĂŒssigkeit 🙂

     

    Wie habe ich das zubereitet?
    Die Zwiebel wurden durch meine Söhne in Ringe geschnitten, das Knoblauch ganz fein gehackt. Als der Feuertopf auf Temperatur war wurde als erstes das Olivenöl eingegeben, ebenso das Knoblauch, die Zwiebel, die ersten Peperoni (bitte nur erst die grĂŒnen und vielleicht auch die roten, noch nicht die braunen, wenn Ihr Familienmitglieder habt die ganz scharfes Chili nicht vertragen!). Dann wurde zum schluss auch der Speck angebraten noch mit angebraten.Danach folgte das Hackfleisch. Dabei achtet bitte darauf das dieses dann auch ganz krĂŒmelig gemacht wird beim Braten:Als das Fleisch durch gebraten war folgte die erste Ladung Ankerkraut Chili con Carne GewĂŒrzmischung:Die Tomaten wurden vorher kurz im heißen Wasser gebadet, geschĂ€lt und danach mit dem pĂŒrierstsb in eine feine Masse zerkleinerte. Diese kommt dann auch in den Topf. Es folgten danach der Mais und die Kidneybohne, sowie sie Dosentomaten:

Anschließend wurde das Chili etwa eine Stunde mit fĂŒnf Briketts oben und 15 unter dem Kessel kochen gelassen. Bitte achtet hierbei darauf das Ihr regelmĂ€ĂŸig umrĂŒhrt 😊


Kurz vor Ende wurde dann der Kessel aufgeteilt in zwei HĂ€lften: Eine fĂŒr die Familienmitglieder die scharfes Essen nicht so gut vertragen und die andere HĂ€lfte fĂŒr Leute wie mich, wo es nicht scharf genug sein kann.
Die Eine HĂ€lfte ist nun also fertig, in die andere kommen nun noch die Ankerkraut Chili Flocken und die Braunen Peperoni, dann noch ein guter Schuss extra scharfes Tabasco.
Das ganze nochmals abschmecken und dann mit Knoblauchquark und Fladenbrot servieren
.

Fazit:
Sehr gut gelungenes Chili. Gutes Rezept um dies zum Beispiel in grĂ¶ĂŸeren Mengen auch auf Feiern zu servieren. und noch ausbaufĂ€hig.


Wie immer freue ich mich ĂŒber einen Kommentar oder ein Like in meinem Blog / Beitrag 🙂 Und wie immer gilt auch in diesem Beitrag: Wer Rechtschreibfehler findet kann diese gerne behalten, oder hier mitmachen und Korrektur lesen. Als Lohn gibt es dann vielleicht ab und an was gegrilltes đŸ˜‚đŸ»

Bei Facebook findet Ihr mich hier (klick)
Bei Twitter findet Ihr mich hier (klick)
Bei Instagram: Klicken und verbinden!

Der Feuertopf (Dutch Oven)




Ene Mene Muh, wo ist denn die Kuh?

Thema heute, was wir zuletzt meine ich vor einem Jahr gemacht haben:
Rinderbraten auf dem RĂ€ucherofen, mit Rotweinsausce und der Braten an Eichenholz gesnoket.
Das Original Rezept ist im Weber Kochbuch „Grillen mit Holzkohle“ zu finden, wir haben das aber leicht auf unsere BedĂŒrfnisse angepasst ?
Was fĂŒr Zutaten habe ICH benutzt? (Die Sausce hat Frauchen aus dem Kochbuch, und nachher mit dem Bratensaft verfeinert…)

1,8 Kilo Rinderbraten vom Metzger unseres Vertrauens Klick mich Du Sau ?
3 Knoblauchzehen zerdrĂŒckt
1 Zwiebel zerdrĂŒckt
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer als Körner, mit dem Mörser zerstampft
2 Teelöfel Meersalz grob
4 Esslöffel Dijon Senf fein
1 30er Scheit trockenes Eichenholz ohne Rinde (ich nehme immer nur die KernsĂŒcke beim Holz machen und Lager die ein)

Und los geht es.

Den Braten zuerst mit dem Salz und dem klein gemachten Pfeffer einrubben.



Danach Knoblauch und  Zwiebel klein stampfen und mit dem Senf vermischen.

Das Fleisch damit gut und gleichmĂ€ĂŸig einschmieren, danach den Smoker vorheizen und den Braten ein wenig ruhen lassen.

Danach auf den Smoker und etwa 2-3 Stunden warten….



Und hier das Ergebnis, mit Rotkohl und Knödel, und einer TOP Sausce.


Guten Hunger !!

%d Bloggern gefÀllt das: