Hamburger mit Speck und Spargel

Hamburger selber zu machen macht mir immer sehr viel Spaß, ist aber halt auch etwas aufwendiger. Diesmal wollte ich die Feuerplatte einmal ausprobieren und holte daher beim Metzger unseres Vertrauens je ein Kilo frisches Schweine und Rindergehacktes.

Um das Rezept nachmachen zu können braucht ihr folgendes:

  • Hackfleisch je nachdem wieviele Burger ihr machen möchtet
  • 2 Teelöffel Senf
  • 2 Zwiebel rot klein gehackt
  • Panietmehl
  • 2 Eier
  • 2 Knoblauch zehen
  • Ein paar Spritzer Tabasco
  • Speck
  • GrĂŒner spargel
  • Cheddar KĂ€se

Das Hackfleisch wird mit den oben aufgefĂŒhrten Zutaten zusammen vermischt und dann werden die Pattys gepresst, in unserem Fall mit der Weber Burger Presse.

Diese haltet ihr am besten vor jedem Pressvorgang kurz unter kaltes Wasser, dann lassen sich die Pattys besser aus der Form holen. In unserem Fall habe ich die grĂ¶ĂŸere Seite zum pressen genommen, dabei ist dann das rausgekommen:

Alles in allem haben wir 2 kleine und sieben große Hamburger aus dem Hack bekommen.

Nun muss die Feuerplatte auf Temperatur gebracht werden, und dann wird der grĂŒne Spargel und der Speck angebraten.

Das ganze geht recht schnell, so das man kurze Zeit spĂ€ter den Platz fĂŒr das Fleisch nutzen kann:

 

Nachdem dann die Pattys fertig gebraten sind folgt dann das „anbraten“ der Brötchen sowie das nochmalige kurze AufwĂ€rmen des Spargels.

Danach wird der Burger zusammengebaut, mit Rucola, Jalapeños, KĂ€se und Speck und natĂŒrlich den entsprechenden Burger Saucen. Zum Schluss dann noch den Spargel oben drauflegen und fertig ist der Spargelburger 🙂

 

Viel spaß beim Nachrillen und Guten Hunger 🙂

 

Wie immer freue ich mich ĂŒber einen Kommentar oder ein Like in meinem Blog / Beitrag 🙂 Und wie immer gilt auch in diesem Beitrag: Wer Rechtschreibfehler findet kann diese gerne behalten, oder hier mitmachen und Korrektur lesen. Als Lohn gibt es dann vielleicht ab und an was gegrilltes đŸ˜‚đŸ»

Euer Michael

Ausprobiert: Spitzpaprika mit FrischkÀse und Speck

Wenn man einfach mal was ausprobieren möchte sollte man das auch wirklich dann machen, und wenn es schief geht dann ist es so! Dies ist mein Motto beim grillen, und damit bin ich bisher am besten gefahren. ?

Diesmal haben die Spitzpaprikas meine Aufmerksamkeit erregt. Wenn man den Kopf abschneidet kann man da was reinmachen ?

Gesagt getan, also schnitt ich an ein paar Paprikas die Köpfe ab und holte die Kerne raus. Einmal mit Wasser durchgespĂŒlt und fertig. Aber was macht man da rein? Normalerweise wĂŒrde ich wie immer sofort antworten „Fleisch“, aber es soll ja auch Menschen geben die nicht so die Fans von Fleisch sind, also kam ich auf Bresso. Dieser ist ja von „Natur“ aus schon mit KrĂ€utern versehen, was mir aber wie immer nicht genug ist. Also einmal ab in den Garten zu meinen frischen KrĂ€utern und das ganze mit dem Wiegemesser schön klein gehackt in die SchĂŒssel mit dem Bresso geben! Wie immer dĂŒrfen Knoblauch und Zwiebel nicht fehlen!?

Danach habe ich das ganze (etwas zu viel ?) in eine Sahnespritze gegeben und in die Paprikas gefĂŒllt. Da dort aber beim Grillen wieder alles rauslaufen wĂŒrde können regelmĂ€ĂŸige Leser des Blogs sicher ahnen was jetzt kommen wird: Richtig, das ganze wird mit Fleisch „angereichert“, okay, in dem Fall Speck. So bekommt man die perfekte Abdichtung hin und die Paprika wird schön weich.

Das ganze dann auf dem Grill nach GefĂŒhl brutzeln lassen (Fingertest der Paprika, weich = gut) und alles ist fertig. Geschichte am Rande: ein Familienmitglied war das dann doch Zuviel Speck, aber der Rest war lecker ?

Wer Fragen hat hierzu, einfach melden ??

Wie immer freue ich mich ĂŒber einen Kommentar oder ein Like in meinem Blog / Beitrag 🙂

Michael

%d Bloggern gefÀllt das: