Man kennt das „Problem“: nachdem man auf der Planke etwas zubereitet hat muss das Brett wieder gereinigt werden. Bei Zedernholz handelt es sich um ein unbehandeltes Naturprodukt, was man bloĂ nicht mit Priel oder anderen Mitteln reinigen sollte (auĂer man möchte sich vielleicht das ZĂ€hneputzen sparen??đ)
Aber nur Wasser und Schwamm bringen da leider auch nichts. Also bin ich dazu ĂŒbergegangen die Brettchen nach Gebrauch „frei zu brennen“, also quasi mit der gebrauchten Seite das Brett ins Feuer legen. Viele von euch werden nun sicher sagen das es die Gebrauchsdauer der Bretter sicher sehr einschrĂ€nkt, aber nein, dem ist nicht so! Ich komme mit einem Brett im Schnitt um die 8-10x aus, je nach QualitĂ€t.
Heute hatten wir das letze StĂŒck Lachs aus dem Eisschrank auf dem Grill zubereitet:
Danach habe ich dann das Brett in die Glut gelegt und als es brannte mit der GrillbĂŒrste abgeschrubbt.
Das Ergebnis ist wie immer gut:
Der Vorteil ist das durch das Feuer die Reste von Fisch und Fleisch abgebrannt werden, und somit ist die Planke richtig sauber. Aber zieht bitte immer Hitzefeste Handschuhe an, denn das wird sonst sehr schnell sehr warm an den Fingern đ
Wie immer freue ich mich ĂŒber einen Kommentar oder ein Like in meinem Blog / Beitrag đ Und wie immer gilt auch in diesem Beitrag: Wer Rechtschreibfehler findet kann diese gerne behalten, oder hier mitmachen und Korrektur lesen. Als Lohn gibt es dann vielleicht ab und an was gegrilltes đđ»
Neu! Bei Facebook findet Ihr mich hier (klick)
Neu! Bei Twitter findet Ihr mich hier (klick)
Neu! Jetzt auch wieder bei Instagram: Klicken und verbinden!
Euer Michael đ