Drei Monate spÀter!

Fast drei Monate ist es nun her, das ich an der Wehebachtalsperre den „Adler“ gemacht habe. Nun habe ich die erste Arbeitswoche im Jahre 2019 hinter mich gebracht und wollte es nun wissen: Wie gut wird das Knie halten wenn ich zurĂŒck fahre wo das Elend der letzen drei Monate angefangen hat….?

Also setze ich mich am Freitag aufs Mountainbike und bin bei ĂŒber 20 Grad los gefahren, natĂŒrlich in kurzer Hose, aber langem Oberteil ?

Nach etwa 1/2 Stunde stand ich dann wieder auf der alten Kreisstraße und war erstaunt und erfreut das die Talsperre so stark wieder gefĂŒllt hatte!

Also fuhr ich die paar Meter bis zur Wassergrenze, legte das Rad diesmal bewusst auf Seite und setzte mich auf den sehr warmen Boden. Es war ganz ruhig, einzig die Tiere sangen ihre Melodien vor sich hin, und die Frösche ? Quackten….?

Alles in allem war es eine wunderbare Tour, bei der ich wieder einmal eine wichtige Entscheidung fĂŒr mich getroffen habe ??

Zusammengefasst: Die „alte Maschine“ kommt langsam wieder in Fahrt ?

Wer Fragen hat hierzu, einfach melden ??

Wie immer freue ich mich ĂŒber einen Kommentar oder ein Like in meinem Blog / Beitrag 🙂

Michael

 

Ausgesetzt in Vossenack

Ich hatte heute eine Irre Idee: Ich lasse mich von meiner Frau in Vossenack aussetzen und laufen dann ĂŒber Raffelsbrand runter Richtung Wehebachtalsperre, am Wunschbrunnen vorbei und dann ĂŒber das Brandenburger Tor zurĂŒck nach Hause.

Bei Raffelsbrand hatte eine Kuh gerade gekalbt, das KĂ€lbchen war gerade frisch auf die Welt gekommen 🙂 Die ersten Schritte zu beobachten war schon sehr faszinierend 🙂

Waren im ganzen 19,37 Kilometer mit einem 9,6er Schnitt, habe etwas mehr als 2 Stunden gebraucht. Hat aber auch eine Menge Spaß gemacht.. 🙂

 

img_4982 img_4983 img_4984 img_4985 img_4987 img_4988 img_4992 img_4993 img_4995 img_4998